top of page
Kinder im Indoor-Spielplatz

Die Rasselbandenkinder

Wir betreuen im Kindergarten Kinder von drei Jahren bis zum Schuleintritt. In unserer Kindergartengruppe werden aktuell 25 Kinder von vier pädagogischen Fachkräften betreut. Dadurch können wir mit unseren Kindern nicht nur viele Abenteuer erleben, sondern sie auch individuell fördern . Kleingruppen sind so gut möglich - so teilt sich das Team auch gerne auf, so dass altersspezifische Angebote möglich sind. Dann kann es schon einmal vorkommen, dass die „großen“ Kindergartenkinder ins Theater gehen, die „kleinen“ zum Einkaufen und die „mittleren“ spielen im Garten.

Die Kinder können morgens in der Zeit von 7:00 Uhr bis 9.00 Uhr zu uns gebracht werden. Um 8.30 Uhr beginnt im Kindergarten das "gleitende Frühstück". Um 9:00 Uhr endet die Frühstückszeit und auch die Bringzeit.

 

Nach dem Frühstück haben wir unseren Morgenkreis, in dem wir uns mit einem Lied begrüßen. Wir sprechen darüber, was wir am Wochenende gemacht haben, welcher Tag, Monat und welche Jahreszeit wir haben. Wir betrachten das Wetter, lesen eine Geschichte oder schauen ein Bilderbuch an, erzählen, was uns bewegt und bekommen so wichtige Anregungen für den Tag.

 

Nach dem Morgenkreis können die Kinder frei spielen oder nehmen Angebote (Basteln, Malen, Turnen uvm) wahr. Teilweise arbeiten wir in altersspezifischen Kleingruppen. Wenn das Wetter es zulässt, gehen wir in den Garten.

 

Gegen 11.00 Uhr räumen alle gemeinsam die benutzten Spielzeuge und Bastelutensilien auf, gehen zum Händewaschen und auf die Toilette. Der Tischdienst deckt den Mittagstisch.  Auf die gemeinsamen Mahlzeiten legen wir sehr viel Wert. Das Mittagessen startet zwischen 11:30 Uhr und 12:00 Uhr.

 

Nach dem Mittagessen gehen die Kinder ins Badezimmer zum Zähneputzen. Mit Hilfe von Liedern lässt sich das Zähneputzen besser lernen.

 

Gegen 13.00 Uhr beginnt in der Kindergartengruppe eine Ruhezeit von ca. einer Stunde.

Nach der Ruhezeit gibt es eine kleine Brotzeit und gegen 14.30 Uhr gehen wir, sofern das Wetter es zulässt,  in den Garten zum Spielen. Am Nachmittag ist es jederzeit möglich, das Kind bei uns in der Einrichtung abzuholen.

Vorschule

Die Vorbereitung der Kindergartenkinder auf die Schule ist uns ein ganz besonders wichtiges Anliegen.

 

Vorschularbeit ist in der Rasselbande Leitungsaufgabe. Wir teilen die Vorschularbeit in einen mathematischen und einen sprachlichen Teil auf.


Darüber hinaus fördern wir die phonetische Bewusstheit, in der es darum geht, dass die Kinder durch verschiedene Übungen ein Gefühl für die Melodie unserer Sprache entwickeln. Hierzu nutzen wir Elemente des „Würzburger Sprachprogramms“.


Es besteht ein guter Kontakt zu den örtlichen Grundschulen, so dass die Vorschulkinder in jedem Jahr auch die Möglichkeit haben an einer Schnupperstunde teilzunehmen.  

Die Zeiten in unserem Tagesablauf sind flexibel.
Sie richten sich nach der Geschwindigkeit der Kinder.
Konzeptarbeit in der Rasselbande

Unsere Konzepte leben :-)

Immer wieder betrachten wir unser pädagogisches Konzept und auch unser Schutzkonzept und überlegen, ob sie der Wirklichkeit standhalten.

Das pädagogische Konzept und der bayerische Bildungs- und Erziehungsplan bilden die Grundlage unserer Arbeit mit Ihrem Kind. 

Die Rasselbande ist ein geschützter Raum für Kinder, deren Familien und die Mitarbeiter.

In der Rasselbande ist immer etwas los!

Unsere Kinder können in der Zeit von 7:00 Uhr bis 9:00 Uhr gebracht werden

Ab 8:30 Uhr frühstücken wir "gleitend".

Um 9:00 Uhr beginnt unser Morgenkreis

Bei uns ist immer etwas los!

Yoga in der Rasselbande! Eine Kolleginist zertifizierte Kinderyogalehrerin und übt mit den Kindern, die Lust und Laune haben, ein paar Asanas

4 Fachkräfte betreuten 25 Kinder.

Vorschularbeit ist in der Rasselbande Leitungsaufgabe

Kleingruppenarbeit erlaubt altersgerechte Förderung

Wenn das Wetter es zulässt gehen wir jeden Tag an die frische Luft

In der Koboldgruppe wird KREATIVITÄT in großen, fetten Buchstaben geschrieben :-)

Kostenübersicht für Kinder mit Wohnsitz in München

 

Bekanntgabe der Entgelte für Kinder im Kindergarten ab 01.09.2019

 

Besonderheit im Kindergarten

 Die Höhe der Besuchsentgelte für Kinder im Kindergarten ist je nach Buchungszeit

gestaffelt und beträgt monatlich maximal 100 Euro. Da dieser Betrag mit dem

staatlichen Zuschuss für Kindergartenkinder verrechnet werden kann, ergibt

sich tatsächlich eine Entgeltfreiheit. Für die oben genannten Kinder wird

deshalb keine Besuchsentgelt erhoben.

Beitragszuschusses in Höhe von 100 Euro. Es ergibt sich somit eine Komplettbefreiung

von der Besuchsentgelten für alle Buchungsstufen.

Die Kindertagesstätte Rasselbande gemeinnützige GmbH nimmt bereits seit dem Kindergartenjahr 2012/2013 an der Münchner Förderformel teil. Deshalb freuen wir uns besonders, diese wunderbare Fördermaßnahme der Stadt München an die Eltern weiterreichen zu dürfen.

Die Verpflegungspauschale in Höhe von 92,50 Euro fällt monatlich für alle Kinder an. Hierin sind unsere wöchentliche Obstkiste, das Mittagessen und die Getränke enthalten.

Spiel- und Materialgeld wird für Münchner Kinder nicht erhoben.

 

Für Kinder, die in anderen Gemeinden ihren Wohnsitz haben, gelten nachfolgende Gebühren:

4.png
bottom of page